Bild-017

Stadt Lehrte

Region Hannover

Von der Agrarlandschaft zum pulsierenden Verkehrsknotenpunkt

Die Stadt Lehrte, östlich von Hannover in der Region Hannover gelegen, präsentiert sich heute als ein dynamischer Standort, dessen Identität untrennbar mit der Eisenbahn verbunden ist. Ursprünglich im Jahr 1147 als kleines Bauerndorf erwähnt, erlebte Lehrte Mitte des 19. Jahrhunderts mit dem Bau der ersten Bahnstrecken seinen rasanten Aufstieg. Durch das Zusammentreffen wichtiger Linien nach Hannover, Braunschweig, Celle, Hildesheim und Berlin entwickelte sich der Ort zu einem bedeutenden Eisenbahnknotenpunkt und Güterumschlagplatz in Norddeutschland. Dieses Wachstum zog reichlich Industrie an, darunter eine wichtige Zuckerfabrik, deren Areal nach dem Abriss 2002 das moderne Stadtzentrum prägte.

Heute bezeugen der markante Wasserturm und das historische Museumsstellwerk Lpf als größtes mechanisches Stellwerk Norddeutschlands diese Ära und laden Besucher zur Entdeckung der Technikgeschichte ein. Doch Lehrte bietet mehr als nur Eisenbahnhistorie. Trotz seiner zentralen Lage am Autobahnkreuz A2/A7 ist die Stadt tief in die umgebende Natur eingebettet und gilt als “grüne Stadt”. Der Hohnhorstpark und der Hohnhorstsee dienen als wichtige Naherholungsgebiete. Die Stadt und ihre Ortsteile, wie beispielsweise Sievershausen mit dem Antikriegshaus, lassen sich hervorragend über zahlreiche ausgeschilderte Rad- und Wandertouren erkunden, darunter spezielle Routen zu Gewässern oder Storchennestern. Kulturelle Anlaufpunkte wie das Kurt-Hirschfeld-Forum und die Alte Schlosserei (Städtische Galerie) runden das Bild einer modernen, lebendigen Stadt ab, die ihre Geschichte pflegt und gleichzeitig zukunftsorientiert aufgestellt ist.

+ Weiterlesen

Stadt Lehrte

Rathausplatz 1

31275 Lehrte

Montag
08:00–12:00 Uhr, 13:00–18:00 Uhr
Dienstag
08:00–12:00 Uhr, 13:00–18:00 Uhr
Mittwoch
08:00–12:00 Uhr, 13:00–16:00 Uhr
Donnerstag
08:00–12:00 Uhr, 13:00–18:00 Uhr
Freitag
08:00–13:00 Uhr
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen